TW 23 erkunden die Tierkörperbeseitigungsanlage in Lenz

05.12.2024 |

Am 3. Dezember 2024 unternahm unsere Tierwirtklasse im 2. Lehrjahr ihre erste Exkursion. Der erste Stopp führte uns zur Agrargenossenschaft Ebersbach. Dort gab es sowohl einen Schweine- als auch einen Kuhstall, wodurch es viel zu entdecken und zu erfahren gab. Besonders der Kuhstall wurde ausführlich erkundet. Uns wurden die verschiedenen Tiergruppen wie Milchkühe, Trockensteher, Färsen, Jungtiere und Kälber vorgestellt. Auch der Fischgrätenmelkstand und zahlreiche Maschinen standen zur Besichtigung bereit. Neben den üblichen Transpondern setzt die Agrargenossenschaft auch künstliche Intelligenz (KI) ein, die es ermöglicht, viele Informationen direkt am Tier abzulesen. So konnten wir hautnah erleben, wie moderne Technologien in der Tierhaltung eingesetzt werden, um die Gesundheit und das Verhalten der Tiere besser zu überwachen.

Nach dieser ersten Station setzten wir die Exkursion fort und fuhren etwa 15 Minuten mit dem Auto nach Lenz, um dort die Tierkörperbeseitigungsanlage in Sachsen zu besichtigen. Die Tierkörperbeseitigungsanlage (TBA) dient der fachgerechten Entsorgung und Verwertung von Tierkadavern sowie tierischen Nebenprodukten, die nicht für den menschlichen Verzehr geeignet sind. Ihre Hauptaufgabe ist die Seuchenprävention durch sichere Entsorgung verendeter Tiere. Modernste Technologien ermöglichen die umweltfreundliche Verarbeitung, bei der tierische Fette und Proteine gewonnen werden, die z. B. für industrielle Zwecke genutzt werden. Die TBA Sachsen arbeitet unter strengen Auflagen und trägt damit zum Umweltschutz und zur öffentlichen Gesundheit bei.

Selina Altmann
TW 23