Berufsorientierung am BSZ

09.06.2025 |

Am 5. Juni hatte unser BSZ an die 50 Oberschüler aus drei Schulen zu Gast, welche sich einen Tag Berufsschule "gönnten", um vielleicht in ein oder zwei Jahren bei uns eine Ausbildung zu beginnen.

 

Fachbereich Gastronomie
Die Gastronomie-interessierten Schüler bekamen durch Frau Uhlig einen Einblick in die Welt der Barkunde, mixten alkoholfreie Cocktails und bereiteten Limonaden mit Kräutern und Zitrusfrüchten zu.
In der Küche kreierten die Oberschüler gemeinsam mit den Köchen des 2. Ausbildungsjahres kleine, feine, herzhafte und süße Fingerfoods. Nach der Präsentation am Büfett wurde dieses gemeinsam "gestürmt", um zu verkosten, ob die Optik hält, was sie verspricht. FAZIT: Es hat alles wunderbar geschmeckt, alle sind zufrieden und begeistert.

 

Fachbereich Agrarwirtschaft
In der Agrarwirtschaft wurden Futtermittel bestimmt, sich im Melken mit einem echtem Melkschemel probiert und schon vorhandenes Wissen im Quiz getestet. Drei Schüler streben die Ausbildung zum Landwirt fest an, also gibt's bald ein Wiedersehen.

 

Fachbereich Sozialwesen
21 neugierige Oberschülerinnen und Oberschüler verbrachten am 05.06. einen ereignisreichen Tag an unserem BSZ, um u.a. den Fachbereich Sozialwesen und die Ausbildungsinhalte zur/zum staatlich geprüften Sozialassistentin/Sozialassistenten kennenzulernen. 

Zwei unserer aktuellen Klassen, die BFS24 und FS23, organisierten für die 8. Klässler gemeinsam 6 abwechslungsreiche Stationen: 
1. Arbeitsfelder von Sozialassistentinnen und Sozialassistenten kennenlernen
2. Pflegepraxis hautnah erleben
3. Spielerische Angebotsplanung im Bereich Kita erleben
4. Kreatives Gestalten mit Jugendlichen
5. Gemeinsam aktiv werden
6. „Das Gesamtpaket Sozialassistenz“- Was muss ich mitbringen? 

Nach einem Tag voller Einblicke und Momente des Austauschs über Theorie und die vielfältigen Praxisfelder verabschiedeten wir unsere Gäste – vielleicht sehen wir einige ja bald wieder?